10.07.2009: Zwischen Fisch und Fleisch

  • Gesamtkilometer: 101780
  • Tageskilometer: 405
  • Reisekilometer: 3776

Geweckt wurden wir durch einen leichten Regen, der auf unser Zelt fiel, so dass wir schon gegen halb Elf von dem Platz losgefahren sind, bei 15 Grad immer die E6. Kathrin fuhr wieder.

An der Marmorslottet haben wir dann einen Wanderhalt eingelegt. Sie liegt ca. 25km abseits der E6, teilweise über Schotterpisten zu fahren aber gut zu erreichen, wenn man weiß dass sie dort ist, denn einen Wegweiser von der E6 gibt es (zum Glück) nicht. So hielt sich die Anzahl der Besucher in Grenzen. Über einen recht anspruchsvollen Weg, weil man doch gut über steile Steinanhäufungen klettern musste. Dafür ist es auch recht schöner Wasserfall durch marmorähnliches Gestein.

Danach fuhr ich dann den Rest, immer die E6 entlang, wir wollten ‚Kilometer’ machen. Einen kleinen Zwischenstopp am Laksforsen, wo die Lachse einen Wasserfall hochspringen sollen, wenn sie auf Tour in ihre Leichgründe sind. Nur waren sie es aber zu dieser Jahreszeit nicht. Trotzdem recht schön anzusehen. Nur die Touribusse waren mal wieder ‚im Weg’.

Weiter ging es dann auf der Suche nach einem Nächtigungsplätzchen, gefunden hatten wir es dann in Grong, Langnes Familiecamping. Das Zelt durften wir noch im Trocknen aufbauen, dann fing es aber zu regnen.

Dann ging es ums Essen machen. Wir hatten verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Schafe vom  Wegesrand, Kühe von der Strasse oder auch Junghase! 😉

Genommen haben wir dann: Hvalbeef und Seifilet. Lecker! 🙂

 

Die gefahrene Strecke:

[maptype=G_HYBRID_MAP;gpxview=all;width=580; align=center; deltazoom=0; gpxspeedchart=hide; gpxelevation=show]

09.07.2009: Ab in die Wärme

  • Gesamtkilometer: 101375
  • Tageskilometer: 293
  • Reisekilometer: 3371

Gestartet nach gründlichem Ausschlafen sind wir dann gegen 11 Uhr, rechtzeitig um schon wieder auf´s Wasser zu kommen, um den Landweg etwas abzukürzen. Wir wollten die Fähre um 11:45  von Lødingen nach Bognes erreichen und haben dann für die Ein-Stunden-Überfahrt auf der MF Hamarøy 223 NOKs bezahlt. Und das alles bei strahlendem Sonneschein, fast Windstille und guten 16-20 Grad! Schöööön! 😉

Danach sind wie die ganze Zeit die E6 gen Süden gefahren. Einen schönen Platz zum Picknicken fanden wir bei Helleristninger (in der Nähe von Tømmerneset). Da hat ein Gletscher ganze Arbeit geleistet und den Felsen picknickfreudlich glatt geschliffen. 😉

Einen Tank- und Essenfassenstopp in Fauske gab es auch.

Und die E6 weiter gen Süden. Dabei zwangsweise den Polarkreis erneut überschritten. Man gibt es viel Krimskrams in dem Shop dort im Polarkreiszentrum, ist aber auch notwendig, denn die Japaner kaufen einfach alles! 😉

Nachdem wir die Hochebene (684m Höhenmeter) hinter uns gebracht haben, fanden wir einen sehr schönen Zeltplatz auf dem Krokstrand-Campingplatz, wo wir in ‚Wärme’ (18 Grad) und bei Sonnenschein unser Zelt aufstellten. Leider hat es sich jetzt zugezogen und die Wärme der Sonne fehlt auch, mal sehen wie lange wir es außerhalb des Zeltes aushalten.

 

Die gefahrene Strecke:

[maptype=G_HYBRID_MAP;gpxview=all;width=580; align=center; deltazoom=0; gpxspeedchart=hide; gpxelevation=show]